Coole Tipps für heiße Tage – von unseren LWsystems-Kollegen

Auch wenn der Sommer gerade hierzulande Pause macht, andernorts in Europa kommen viele ins Schwitzen und wir sind sicher: Auch zu uns kommt der Sommer zurück. So oder so bringen unsere persönlichen Geheimtipps an jedem Ort Entspannung. Und natürlich stellen wir für Sie die Rezepte unten zum Download bereit. So haben Sie jederzeit vollen Zugriff auf herrlichen Sommergenuss.

©Dan Dumitriuunsplash.com

Krimispaß aus Norddeutschland

Was mir als Kind schon Spaß gemacht hat, bringt auch heute noch Kinderaugen zum Leuchten: Badesachen an, Wasser marsch und durch die Fontäne des Rasensprengers hüpfen. Herrlich erfrischend! Heutzutage lass ich es etwas ruhiger angehen, suche mir ein schattiges Plätzchen und bewaffne mich mit einem unterhaltsamen Buch. Mein Lese-Tipp für diesen Sommer: Den Sylt-Krimi „Schwarze Schafe“ von Gesa Pauli und den Ostfriesenkrimi „Ein mörderisches Paar“ von Klaus-Peter Wolf.

Birgit Schürmann

Sekretariat der Geschäftsleitung

Einfach Lecker!

Nach getaner Arbeit bei sonnigen Temperaturen die Beine hochlegen, den Ausblick genießen und einen Ipanema mit ordentlich Eiswürfeln in der Hand: Das ist Entspannung pur. Der alkoholfreie Bruder der Caipirinha ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch sehr lecker.

Hier mein Lieblingsrezept:
Für 2 Gläser:
1 Limette
2-4 Stängel Minze
2 TL Rohrzucker
Ginger Ale

  1. Minzstängel abspülen und jeweils 1-2 (je nach Geschmack) in jeweils ein Glas geben.
  2. Limette abwaschen und mit leichtem Druck auf einer Oberfläche rollen (dadurch tritt der Saft besser aus).
  3. Die Limette halbieren und jeweils eine Hälfte geviertelt in ein Glas geben.
  4. Mit einem Holzstößel zerdrücken und 1 TL Rohrzucker pro Glas hinzugeben.
  5. Mit Ginger Ale auffüllen (optional vorher Crushed Ice hinzugeben).
Marco Wissmann

Linux-Admin & Systemingenieur, Technik & Projekte

Auch an die Technik denken

Ich halte meine Füße gerne ins Wasser, stehe bis zu den Knien in der Brandung am Meer, oder verlasse einfach etwas früher das Büro im Dachgeschoss. Aber was machen Ihre IT-Geräte bei heißen Temperaturen? In manch einem kleinen Technik-Raum wird es im Sommer auch über 33 Grad warm. Schützen Sie daher nicht nur sich und Ihre Mitarbeiter, sondern auch Ihre Technik (Server, PCs, IT-Technik).

Meine Empfehlung: Sollte Ihr Unternehmen einen klimatisierten Serverraum haben, können Sie sich entspannt zurücklehnen und den Sommer genießen. Kleine und Kleinstunternehmen haben jedoch oftmals keine klimatisierten Technikräume. Steht Ihr Server also in der berühmten „Besenkammer“, sollten Sie dringend für Luftaustausch sorgen, denn jedes Grad Temperatur steigert die Alterung der Elektronik und damit das Ausfallrisiko. Wird Hardware klimatisiert betrieben, hält sie länger. Hier kann bereits ein klimatisierter Serverschrank (der theoretisch irgendwo stehen kann) eine Lösung sein. Oft höre ich: „Wir lassen die Tür einfach einen Spalt offenstehen.“ Davor kann ich nur warnen, denn damit ist Ihr Zugriffsschutz auf die sensibelsten Unternehmensdaten futsch. Und sollten sich Ihre Datensicherungsmedien im selben Raum befinden … na ja, den Rest können Sie sich sicher denken.

Thomas Klein

Systemingenieur, Technik & Projekte

Kanada direkt vor der Haustür

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt. „Bayrisch Kanada“ wird der Landstrich Isarwinkel im bayerischen Oberland südlich von Bad Tölz bis kurz vor die österreichische Landesgrenze auch genannt. Und diese Bezeichnung verspricht wirklich nicht zu viel. Die Gegend ist weitläufig, die Wälder und Landschaft mit der Isar ein Traum und die Natur lässt keine Wünsche übrig: Vom Wandern über Radfahren bis Kanufahren auf der Isar und Waldbaden – ich hab’s selbst im Juni ausprobiert: „Bayerisch Kanada“ ist definitiv eine Reise wert! Und zur Abkühlung lohnt ein beherzter Sprung in die kalte, aber glasklare Isar. Herrlich erfrischend!

Ansgar Licher

Geschäftsführer LWsystems

So schmeckt Urlaub

Bei heißen Temperaturen schwöre ich auch auf Abkühlung von Innen. Zum Beispiel mit einem spanischen Klassiker, der Gazpacho, einer leckeren kalten Suppe.

Für 4 Personen
1 kg Tomaten (reif)
1-2 Knoblauchzehen
1/2 Weizenbrötchen (am besten vom Vortag)
ca. 40 ml Olivenöl
ca. 3 EL Essig
etwas Salz

Zubereitung:

  1. Tomaten klein schneiden und in den Mixer geben.
  2. Restliche Zutaten dazu geben und cremig mixen.
  3. Anschließend 3-4 Std. im Kühlschrank kaltstellen.
  4. Ggf. mit Serrano Schinken toppen.
Florian Obst

Software-Entwicklung

Endlich unabhängig werden

WEITERE NACHRICHTEN

  • 06 09/2023
    Microsoft, Google, Zoom: Bei diesen Plänen der Tech-Giganten schlagen Experten Alarm

    Weniger Datenspuren beim Surfen, Angriffsflächen für Datenkraken minimieren: Was Sie tun können, damit Ihr Browser nicht zur Sicherheitsfalle wird....

    Weiterlesen
  • 02 08/2023
    Coole Tipps für heiße Tage – von unseren LWsystems-Kollegen

    Weniger Datenspuren beim Surfen, Angriffsflächen für Datenkraken minimieren: Was Sie tun können, damit Ihr Browser nicht zur Sicherheitsfalle wird....

    Weiterlesen
  • 02 08/2023
    Top-Trend Workation: Mit diesen 5 IT-Tipps gehen Sie auf Nummer sicher

    Weniger Datenspuren beim Surfen, Angriffsflächen für Datenkraken minimieren: Was Sie tun können, damit Ihr Browser nicht zur Sicherheitsfalle wird....

    Weiterlesen
  • 05 07/2023
    Kann KI mein IT-Problem lösen? Ein Selbsttest

    Wie gut kann sich ein mittelständisches Unternehmen schützen, wenn der Exchange Server angegriffen wird? Welche Schritte ist es bereit, zu gehen? Da...

    Weiterlesen
  • 31 05/2023
    Die größten Fallen bei SaaS-Lösungen

    Wie gut kann sich ein mittelständisches Unternehmen schützen, wenn der Exchange Server angegriffen wird? Welche Schritte ist es bereit, zu gehen? Da...

    Weiterlesen
  • 03 05/2023
    Passwort-Manager, Zwei-Faktor-Authentifizierung & Co: Wie Sie Online-Konten am besten schützen

    Wie gut kann sich ein mittelständisches Unternehmen schützen, wenn der Exchange Server angegriffen wird? Welche Schritte ist es bereit, zu gehen? Da...

    Weiterlesen
  • 04 04/2023
    Datenleck Browser: 5 einfache Tipps, mit denen Sie sicherer surfen

    Weniger Datenspuren beim Surfen, Angriffsflächen für Datenkraken minimieren: Was Sie tun können, damit Ihr Browser nicht zur Sicherheitsfalle wird....

    Weiterlesen
  • 28 02/2023
    Im Test: Wie gut sind Alternativen zu Google?

    Startpage, DuckDuckGo oder Ecosia: Unsere IT-Experten haben mehrere wenig bekannte Suchmaschinen unter die Lupe genommen und bewertet. Entdecken sie a...

    Weiterlesen
  • 01 02/2023
    Die 5 größten Irrtümer bei der Mailarchivierung

    Kaum ein Thema in der IT wird gerne so abgetan wie die E-Mail-Archivierung. Wer sich allerdings nicht darum kümmert, dem droht nicht nur ein Bußgeld...

    Weiterlesen
  • 10 01/2023
    Endlich produktiver arbeiten: Mit diesen 7 Tipps klappt’s

    Mit diesen einfachen Tipps wird der Büroalltag und die Zusammenarbeit leichter – selbst ausprobiert und für wirksam befunden! Machen auch Sie den ...

    Weiterlesen

NEWSLETTER

Melden Sie sich für unseren informativen Newsletter an.
Jeden 1. Donnerstag im Monat informieren wir Sie über spannende Themen aus der IT-Welt.