E-Rechnung: Das sollten Sie jetzt wissen und beachten

Vor- und Nachteile auf einen Blick

Die Einführung der elektronischen Rechnung (E-Rechnung) bringt für viele Unternehmen Umstellungen mit sich – vom neuen Rechnungsformat bis zur Business Software. Da ist es nur logisch, dass Fragen auftreten. Als erfahrene IT-Experten haben wir die Antworten, damit Sie die Neuerung schnell, sicher und korrekt umsetzen können.

© hakinmhan via stock.adobe.com

Die Zeit der Papierrechnungen läuft aus: Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung im innerdeutschen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen (B2B) Pflicht. Das bedeutet konkret: Wer Rechnungen empfängt, muss sein Unternehmen bereits für eingehende E-Rechnungen fit gemacht haben. Ihre Firma muss sie nicht nur empfangen, sondern auch verarbeiten und revisionssicher archivieren können.  Bis Ende 2026 dürfen (für in 2025 und 2026 ausgeführte B2B-Umsätze) weiterhin herkömmliche Rechnungen in Papier oder als einfaches PDF verwendet werden. Unternehmen, die einen Vorjahresumsatz von 800.000 € nicht überschreiten, dürfen auch in 2027 noch herkömmliche Rechnungen versenden. Ab 2028 sind dann alle B2B-Umsätze zwingend nur noch per E-Rechnung abrechenbar.

Was sich nach viel Aufwand anhört, soll langfristig auch Vorteile bringen: Bundesweit einheitliche Standards sollen die Rechnungsstellung vereinfachen und Porto sowie Papier sparen. Gleichzeitig kann die automatische Verarbeitung der Rechnung vor Fehlern schützen. Falls Fehler bei der Validierung auftreten, können diese einfacher und schneller als bei einer Papierrechnung korrigiert werden. Zudem gewährleistet die digitale Übertragung eine schnelle und zuverlässige Zustellung. Doch welche Formate stehen dafür zur Verfügung? Und welche Nachteile oder sogar Risiken bringen E-Rechnungen mit?

Diese und weitere wichtige Fragen beantworten wir in unserem FAQ:

Sie möchten tiefer in das Thema E-Rechnung
und (E-Mail-)Archivierung einsteigen?

Endlich unabhängig werden

WEITERE NACHRICHTEN

  • 02 07/2025
    Diese Alternativen ersetzen Google, Microsoft und Co.

    Open-Source statt US-Dienste: Wie Unternehmen Big Player ersetzen und digitale Souveränität zurückgewinnen können....

    Weiterlesen
  • 04 06/2025
    Shared Responsibility in der Cloud

    Was Unternehmen in der Cloud selbst absichern müssen, wie das gelingt und warum Sie vor allem auf Backups der Daten in der Cloud achten sollten....

    Weiterlesen
  • 28 05/2025
    Warum Microsofts EU-Investitionen die digitale Souveränität gefährden

    Die Investitionen schränken die digitale Souveränität ein und erhöhen die Abhängigkeit Microsoft. So können Sie vorbeugen......

    Weiterlesen
  • 07 05/2025
    Exchange Server läuft aus – was jetzt?

    Der Support für Exchange Server 2016 und 2019 endet bald: Unsere IT-Experten zeigen, was jetzt zu tun ist und welche Alternative für Unternehmen fun...

    Weiterlesen
  • 02 04/2025
    Die 5 größten IT-Pannen und was Sie daraus lernen können

    Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Datenverlust, fehlgeschlagenen Backups und Betriebsausfall: Mit diesen Learnings aus großen IT-Fehlern....

    Weiterlesen
  • 05 03/2025
    API-Sicherheit: Das müssen Unternehmen jetzt wissen

    Wappen Sie Ihr Business für die Zukunft! Wir zeigen Ihnen, wie. Inkl. Schnelltest und Check-Liste....

    Weiterlesen
  • 03 03/2025
    Gemeinsam Erfolgreich: Einblick in ein Praxisprojekt

    Bühne frei für Clayton Schwarz vom Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) und LWsystems Geschäftsführer Ansgar Licher: Beim diesjährigen Univention S...

    Weiterlesen
  • 05 02/2025
    Wie gut ist GrapheneOS wirklich?

    Wie gut ist das Open Source-Betriebssystem fürs Smartphone als Alternative zu Android und iOS? Die Erkenntnisse des IT-Experten im Video!...

    Weiterlesen
  • 08 01/2025
    E-Rechnung: Das sollten Sie jetzt wissen und beachten

    Im FAQ zum Thema E-Rechnung und gesetzeskonformer Mailarchivierung finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen. Verständlich und übersichtlich....

    Weiterlesen
  • 04 12/2024
    2025 im Blick: Top 10 IT-Trends, die Sie kennen sollten, um den Anschluss nicht zu verlieren

    Wir beleuchten 10 zentrale Trends, die IT-Experten und Entscheider 2025 auf dem Schirm haben sollten. Wer diese Entwicklungen vernachlässigt oder nur...

    Weiterlesen
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

NEWSLETTER

Melden Sie sich für unseren informativen Newsletter an.
Jeden 1. Donnerstag im Monat informieren wir Sie über spannende Themen aus der IT-Welt.








    Close menu