Im Test: Wie gut sind Alternativen zu Google?

Startpage, DuckDuckGo oder Ecosia: Unsere IT-Experten haben mehrere wenig bekannte Suchmaschinen unter die Lupe genommen und bewertet. Entdecken sie alle Ergebnisse sowie Vor- und Nachteile auf einen Blick.

Google ist der unangefochtene Big Player unter den Suchmaschinen: Rund 96 Prozent der deutschen Anfragen über mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets wurden im Januar 2023 über die Suchmaschine gestellt, gibt Statista bekannt. Ein Wandel ist aktuell nicht in Sicht. Denn einer der Gründe für den Erfolg von Google ist, dass die Suchmaschine bei Android und in vielen anderen Systemen und Browsern standardmäßig vorinstalliert ist. Doch Google-Nutzer geben bei jeder Suche Informationen wie Standortdaten, installierte Software, Inhalte aus Gmail oder dem Google-Kalender und IP-Adressen preis.

©sp4764 stock.adobe.com

„Im Licht der digitalen Souveränität sehen wir die Datenkrake Google sehr kritisch“, sagt Ansgar Licher, Geschäftsführer von LWsystems. Deswegen haben die Mitarbeiter von LWsystems in Bad Iburg vier Google-Alternativen kritisch unter die Lupe genommen und für Sie getestet. Dafür haben sie pro Suchmaschine jeweils identische Suchen durchgeführt und die Ergebnisse nach folgenden Kriterien bewertet: Qualität der Suchergebnisse, Datenschutz, Geschwindigkeit und Nutzerfreundlichkeit.

Das sind die Testergebnisse der IT-Experten

1.

Startpage: So gut wie Google

Ansgar Licher

Die Suchmaschine leitet als einzige in unserem Test die Suchanfragen anonym an Google weiter. So erhält man faktisch die identischen Suchergebnisse (hohe Qualität und Relevanz), allerdings völlig anonym und ohne, dass personenbezogene Daten erhoben werden. Zudem ist Startpage frei von Tracking-Cookies und Werbung. Und es werden (so lautet das Versprechen seitens Startpage) außer der Suchanfrage auch keinerlei Daten an Google durchgereicht.

2.

MetaGer: Die deutsche Variante

Florian Obst

MetaGer wird im Gegensatz zu anderen Suchmaschinen nicht von einem börsennotierten Unternehmen betrieben, sondern von dem deutschen Verein SUMA-EV. Dieser setzt sich für freien Wissenszugang ein. Datenschutz spielt bei MetaGer eine große Rolle, die Server stehen in Deutschland. Die IP-Adresse wird nur für kurze Zeit zum Schutz vor hohem Traffic gespeichert. Das Besondere an MetaGer ist, dass es eine Meta-Suchmaschine ist. Das heißt, MetaGer verwendet die Indexe von mehreren (teils auch eher weniger bekannten) Suchmaschinen und verknüpft die Ergebnisse.

3.

DuckDuckGo: Die übersichtliche Alternative

Thomas Klein

Die User von DuckDuckGo können klar zwischen Suchergebnissen und Werbung unterscheiden. Denn letztere wird fett markiert. Zudem sind auf der Startseite Suchergebnisse für Orte und Shopping gesondert aufgeführt.

4.

Ecosia: Fürs gute Gewissen

Marco Wißmann

Die deutsche Suchmaschine Ecosia setzt auf Nachhaltigkeit: Die Einnahmen werden genutzt, um neue Bäume zu pflanzen und damit den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Gleichzeitig liefert Ecosia schnelle und gut sortierte Ergebnisse.

Endlich unabhängig werden

WEITERE NACHRICHTEN

  • 07 05/2025
    Exchange Server läuft aus – was jetzt?

    Der Support für Exchange Server 2016 und 2019 endet bald: Unsere IT-Experten zeigen, was jetzt zu tun ist und welche Alternative für Unternehmen fun...

    Weiterlesen
  • 02 04/2025
    Die 5 größten IT-Pannen und was Sie daraus lernen können

    Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Datenverlust, fehlgeschlagenen Backups und Betriebsausfall: Mit diesen Learnings aus großen IT-Fehlern....

    Weiterlesen
  • 05 03/2025
    API-Sicherheit: Das müssen Unternehmen jetzt wissen

    Wappen Sie Ihr Business für die Zukunft! Wir zeigen Ihnen, wie. Inkl. Schnelltest und Check-Liste....

    Weiterlesen
  • 03 03/2025
    Gemeinsam Erfolgreich: Einblick in ein Praxisprojekt

    Bühne frei für Clayton Schwarz vom Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) und LWsystems Geschäftsführer Ansgar Licher: Beim diesjährigen Univention S...

    Weiterlesen
  • 05 02/2025
    Wie gut ist GrapheneOS wirklich?

    Wie gut ist das Open Source-Betriebssystem fürs Smartphone als Alternative zu Android und iOS? Die Erkenntnisse des IT-Experten im Video!...

    Weiterlesen
  • 08 01/2025
    E-Rechnung: Das sollten Sie jetzt wissen und beachten

    Im FAQ zum Thema E-Rechnung und gesetzeskonformer Mailarchivierung finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen. Verständlich und übersichtlich....

    Weiterlesen
  • 04 12/2024
    2025 im Blick: Top 10 IT-Trends, die Sie kennen sollten, um den Anschluss nicht zu verlieren

    Wir beleuchten 10 zentrale Trends, die IT-Experten und Entscheider 2025 auf dem Schirm haben sollten. Wer diese Entwicklungen vernachlässigt oder nur...

    Weiterlesen
  • 05 11/2024
    Open Source-Lösungen für den Alltag

    Bildbearbeitung, Grafikdesign, Routenplanung: Auf diese Open Source-Lösungen würden viele Anwender nicht mehr verzichten. Auch für Laien perfekt un...

    Weiterlesen
  • 04 11/2024
    Wie integriert man Open Source bei einem bundesweiten Verband?

    Eine neue gemeinsame digitale Plattform für 5000 Ehrenamtliche und dies mit einer transparenten, flexiblen, quelloffenen Lösung, die auch noch gut b...

    Weiterlesen
  • 01 10/2024
    Rechenzentren, Banken, Weltkonzerne: Andreas Heideck hackt sie alle

    Im Interview erzählt IT-Security-Experte Andreas Heideck, wer ihn engagiert und wie er es schafft, in jedes Unternehmen einzudringen – physisch, vo...

    Weiterlesen
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

NEWSLETTER

Melden Sie sich für unseren informativen Newsletter an.
Jeden 1. Donnerstag im Monat informieren wir Sie über spannende Themen aus der IT-Welt.








    Close menu