Microsoft, Google, Zoom: Bei diesen Plänen der Tech-Giganten schlagen Experten Alarm

Nicht nur Datenschützer, auch Fachmedien und IT-Sicherheitsexperten sind derzeit außer sich. Der Grund: Zoom, Microsoft und Google reißen (von vielen unbemerkt) die letzten Schutzwälle der Selbstbestimmung nieder. Drei aktuelle Fälle, drei brisante Entwicklungen, die Sie kennen sollten und unsere Empfehlungen zum Umgang.

©Yury Zap stock.adobe.com

FAZIT

Es ist (im realen Leben wie in der IT-Welt) leider immer exakt das gleiche Muster: Ein Anbieter tut einen großen Schritt. 👉 Es gibt einen Aufschrei. 👉 Der Anbieter rudert zurück und spricht euphemistisch von „Engagements zum Schutz der Privatsphäre unserer Kunden“ – nur, um sich dann effektiv hinter einem Feigenblatt zu verstecken – und die angestrebten Veränderungen danach dann doch, aber dieses Mal Schritt für Schritt in kleinen Happen umzusetzen.

Jean-Claude Juncker, ehemals Premierminister Luxemburgs und  einstiger Präsident der Europäischen Kommission, hat es im Gespräch mit dem SPIEGEL schonungslos auf den Punkt gebracht: „Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter – Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt.“

Gepaart mit der berühmten Salamitaktik (Scheibchen für Scheibchen) halten so neue Gesetze, Regelungen, Nutzungsbestimmungen etc. Einzug. Die Frage ist dabei doch die: WAS wollen wir WIE LANGE und MIT UNS machen lassen? Zum Selbstbestimmtheits-Anspruch gehört nun mal auch, selbstbestimmt zu handeln. Und dieser Anspruch geht einher mit reflektieren, kritisch hinterfragen und eigenständig entscheiden. Ein selbstbewusstes „Ja, das will ich“ oder „Nein, das will ich nicht“, statt ein gutgläubiges „Ach, wird schon nicht so schlimm sein“ oder „Machen ja alle so“. Nehmen wir also unsere eigene Verantwortung an oder lassen wir andere über uns entscheiden?

Daher wünschen wir uns grundsätzlich ein Bewusstsein über den Wert von Offenheit, Transparenz und Freiheit und ein Bewusstsein, das Fortschritt nur durch Veränderung möglich ist. Schon Einstein wusste: „Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“

Endlich unabhängig werden

WEITERE NACHRICHTEN

  • 02 07/2025
    Diese Alternativen ersetzen Google, Microsoft und Co.

    Open-Source statt US-Dienste: Wie Unternehmen Big Player ersetzen und digitale Souveränität zurückgewinnen können....

    Weiterlesen
  • 04 06/2025
    Shared Responsibility in der Cloud

    Was Unternehmen in der Cloud selbst absichern müssen, wie das gelingt und warum Sie vor allem auf Backups der Daten in der Cloud achten sollten....

    Weiterlesen
  • 28 05/2025
    Warum Microsofts EU-Investitionen die digitale Souveränität gefährden

    Die Investitionen schränken die digitale Souveränität ein und erhöhen die Abhängigkeit Microsoft. So können Sie vorbeugen......

    Weiterlesen
  • 07 05/2025
    Exchange Server läuft aus – was jetzt?

    Der Support für Exchange Server 2016 und 2019 endet bald: Unsere IT-Experten zeigen, was jetzt zu tun ist und welche Alternative für Unternehmen fun...

    Weiterlesen
  • 02 04/2025
    Die 5 größten IT-Pannen und was Sie daraus lernen können

    Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Datenverlust, fehlgeschlagenen Backups und Betriebsausfall: Mit diesen Learnings aus großen IT-Fehlern....

    Weiterlesen
  • 05 03/2025
    API-Sicherheit: Das müssen Unternehmen jetzt wissen

    Wappen Sie Ihr Business für die Zukunft! Wir zeigen Ihnen, wie. Inkl. Schnelltest und Check-Liste....

    Weiterlesen
  • 03 03/2025
    Gemeinsam Erfolgreich: Einblick in ein Praxisprojekt

    Bühne frei für Clayton Schwarz vom Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) und LWsystems Geschäftsführer Ansgar Licher: Beim diesjährigen Univention S...

    Weiterlesen
  • 05 02/2025
    Wie gut ist GrapheneOS wirklich?

    Wie gut ist das Open Source-Betriebssystem fürs Smartphone als Alternative zu Android und iOS? Die Erkenntnisse des IT-Experten im Video!...

    Weiterlesen
  • 08 01/2025
    E-Rechnung: Das sollten Sie jetzt wissen und beachten

    Im FAQ zum Thema E-Rechnung und gesetzeskonformer Mailarchivierung finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen. Verständlich und übersichtlich....

    Weiterlesen
  • 04 12/2024
    2025 im Blick: Top 10 IT-Trends, die Sie kennen sollten, um den Anschluss nicht zu verlieren

    Wir beleuchten 10 zentrale Trends, die IT-Experten und Entscheider 2025 auf dem Schirm haben sollten. Wer diese Entwicklungen vernachlässigt oder nur...

    Weiterlesen
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

NEWSLETTER

Melden Sie sich für unseren informativen Newsletter an.
Jeden 1. Donnerstag im Monat informieren wir Sie über spannende Themen aus der IT-Welt.








    Close menu